- Offerten
- arz tic.teklif
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Soziale Offerte — Als soziale Sanktion wird in etlichen Theorien der Soziologie sowohl in Ansätzen der Konfliktsoziologie als auch in solchen der Systemtheorie jede motivierende Einwirkung eines Akteurs auf einen anderen, i. w. S. jede soziale Interaktion… … Deutsch Wikipedia
I. Wiener Hochquellenwasserleitung — Lageplan der Wiener Hochquellenleitungen Wasserschloss in Kai … Deutsch Wikipedia
Ulmus pumila 'Aurescens' — Infobox Cultivar | name = Ulmus pumila cultivar = Aurescens origin = GermanyThe Ulmus pumila cultivar Aurescens is a rare variety of Siberian Elm first mentioned by [http://asaweb.huh.harvard.edu:8080/databases/botanists?id=117300 Georg Dieck] in … Wikipedia
37%-Regel — Die sogenannte 37% Regel ist das Ergebnis einer Aufgabenstellung aus der Entscheidungstheorie: Gegeben ist eine endliche abzählbare Menge. Jedes Element darf nacheinander untersucht werden. Das möglichst beste Element soll herausgefunden werden… … Deutsch Wikipedia
37prozent Regel — Die sogenannte 37% Regel ist das Ergebnis einer Aufgabenstellung aus der Entscheidungstheorie: Gegeben ist eine endliche abzählbare Menge. Jedes Element darf nacheinander untersucht werden. Das möglichst beste Element soll herausgefunden werden… … Deutsch Wikipedia
Aarau Bahnhof — Bahnhof Aarau … Deutsch Wikipedia
Akzeptanz — (von lat. „accipere“ für gutheißen, annehmen, billigen) ist eine Substantivierung des Verbes akzeptieren, welches verstanden wird als annehmen, anerkennen, einwilligen, hinnehmen, billigen, mit jemandem oder etwas einverstanden sein.… … Deutsch Wikipedia
Akzeptieren — Akzeptanz (von lat. „accipere“ für annehmen, billigen, gutheißen) ist eine Substantivierung des Verbes akzeptieren, welches verstanden wird als annehmen, anerkennen, einwilligen, hinnehmen, billigen, mit jemandem oder etwas einverstanden sein.… … Deutsch Wikipedia
Alitalia — Alitalia … Deutsch Wikipedia
Ambros Seelos — (* 30. Januar 1935 in Töging am Inn) ist ein deutscher Saxophonist, Klarinettist, Bandleader und Arrangeur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Arcangelo Corelli — Arcangelo Corelli, um 1690 Arcangelo Corelli (* 17. Februar 1653 in Fusignano; † 8. Januar 1713 in Rom) war ein italienischer Komponist und Violinist des Barock. Corellis Werke hatten weit reichenden Einfluss auf die Entwicklung der Kammermusik,… … Deutsch Wikipedia